
pl. Uniwersytecki
Zainteresowania
- german polish
- phraseology
- phrasemes
- culture
- animal names
- insult
- to swear
- to insult
- swear words
- animal swear words
Dyscyplina naukowa
- językoznawstwo
Najnowsze publikacje
- Betextung des akademischen Raumes am Beispiel der Sprechstundeninformationen in Polen
- Językowy obraz świata na przykładzie niemieckichi polskich związków frazeologicznych z komponentem Hand/ręka
- Phraseologismen im Bereich der Sexualität Eine lexikographische Analyse an deutschen und polnischen Beispielen
- Tierische Personenschimpfwörter in der deutschen und polnischen Gegenwartssprache. Semantische und funktionale Aspekte – Vorstellung des Forschungsprojekts
- Mit Händen und Füßen reden – analiza niemieckich i polskich związków frazeologicznych z komponenetm Hand/ręka – analiza
- Deutsch-polnische und polnisch-deutsche Äquivalenz im Bereich der Tierphraseologismen mit den Lexemen Hund / pies und Katze / kot
- Volksnamen und Pejoration – Analyse der Motivation und Semantik (an deutschen und polnischen Beispielen)
- Tiernamen als Schimpfwörter im Deutschen und im Polnischen – Eine lexikographische Auswertung
- Język fachowy a edukacja i rynek pracy. Agnieszka Stawikowska-Marcinkowska, Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska (red.) (2018): Języki specjalistyczne 2. Edukacja – Perspektywy – Kariera. Łódź: Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego − Primum Verbum, 118 s. : [artykuł recenzyjny]
- Didaktisierung der Phraseologie am Beispiel der gewählten deutschen Phraseologismen mit Tiernamen
- Phraseologie und Kultur – einige Bemerkungen am Beispiel der Komponente Hand / ręka
- Bericht über die internationale und interdisziplinäre Tagung „Die kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur I“, 18.–20. November 2021 (online)
- Bericht über das 3. Internationale Doktorandenseminar im Rahmen des Projekts „Internationalisierung und Weiterentwicklung des Doktorandenstudiums“ 2018-1-SK01-KA203-046375, Universität Wrocław, Institut für Germanistik 26.4.2021–30.4.2021, online
- Linguistische Treffen in Wrocław, Vol. 16, 2019 (II) : [recenzja]
- Aleksandra Lidzba über Szczęk, Joanna; Kałasznik, Marcelina (Hrsg.): Intra- und interlinguale Zugänge zum kulinarischen Diskurs I [= Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, Sonderheft 24]. Landau: Verlag Empirische Pädagogik, 2017, 345 S. : [recenzja]
- Bericht über das 2. Internationale Doktorandenseminar im Rahmen des Projekts Internationalisierung und Weiterentwicklung des Doktorandenstudiums, Projektnummer: 2018-1-SK01-KA203-046375, 9.–13. November 2019, online
- Bericht über die internationale linguistische Tagung ,Grenzen der Sprache, Grenzen der Sprachwissenschaft’, 14.–16. September 2017, Universität Wrocław, Institut für Germanistik
- Anna Gondek, Joanna Szczęk: Phraseologie und Parömiologie der (Un)Höflichkeit [Studia Phraseologica et Paroemiologica, Bd. 1]. Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2019, 398 S. : [recenzja]
- Bericht über die 2. Internationale Tagung zur Phraseologie und Parömiologie: Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast, 23.-25. Mai 2019, Institut für Germanistik
der Universität Wrocław - Bericht über die Studenten- und Doktorandentagung: Diverse Facetten der Linguistik (= Linguistische Juniorentreffen in Wrocław I), 23.-24. November 2018